Pressemitteilungen Neue Studie untersucht psychosoziale Folgen von Schielen bei Erwachsenen Krebsmedizin in NRW weiterhin Spitze Einweihung des Lehrgebäudes – Erweiterungsbau Abschlussfeier wieder im Talar auf der Hofgartenwiese "Give peace a chance": Singende Menschenkette am 20. März 2022 Stressfaktor reguliert Fettleibigkeit Künstliche Intelligenz in der Radiologie Die Universität Bonn solidarisiert sich mit den Menschen in der Ukraine Prof. Dr. Maximilian Billmann Struktur von zentralem Entzündungs-Schalter aufgeklärt Prof. Dr. Rudi Balling als Senior Professor berufen Prof. Dr. Stefanie Poll Ein Pitch- und Netzwerk-Event für junge Gründungsprojekte in der Medizin Netzwerk VIRAL NRW nimmt wichtigste Atemwegsviren in den Blick Gliazellen helfen Gedächtnis auf die Sprünge Genetische Diagnostik Ultra-Seltener Erkrankungen Werden Sprachmodelle wie GPT die Medizin verändern? Neuer Studiengang Hebammenwissenschaft gestartet Appetitveränderung bei Depressionen Effiziente KI-Technologie zur Analyse von MRT-Daten Promotionsverleihung der Medizinischen Fakultät Das Geheimnis des scharfen Sehens Rise up!-Award 2024 an zwei Bonner Forschende verliehen Kann Oxytocin gegen Einsamkeit helfen? Biomarker könnte Vorhersage des Ansprechens auf Immuntherapie bei schwarzem Hautkrebs verbessern Mit KI sicher vom Text zur strukturierten Info Gene für Depressionen bei allen Ethnien identifiziert „Bone2Gene“ erhält eine Million Euro Nächste Runde für Sonderforschungsbereich in der Immunologie Neue Funktion der CRISPR-Genschere entdeckt < 30 frühere Inhalte 1 ... 12 13 14 15 (aktuell) 16 17 18 Die nächsten 30 Inhalte >