Universität Bonn

Medizinische Fakultät

Internationale Konferenz: Mathematik trifft auf Lebenswissenschaften

Mathematische Modellierung und Analyse sind heute für alle Bereiche der Biowissenschaften unverzichtbar – von der Grundlagenforschung bis zur klinischen Anwendung. Die Zusammenarbeit von Mathematiker*innen und Lebenswissenschaftler*innen hat in Bonn schon lange Tradition. Über den aktuellen Stand und mögliche zukünftige Entwicklungen auf diesem Gebiet tauschten sich die Bonner Forschenden mit Kolleg*innen aus dem In- und Ausland bei einer internationalen Konferenz im Wissenschaftszentrum Bonn aus.

Neues Projekt zur Eliminierung von Wurminfektionen in Subsahara-Afrika

Von Wurminfektionen (Helminthosen) sind weltweit etwa 1,5 Milliarden Menschen betroffen. Damit gehören sie zu den häufigsten Infektionen beim Menschen. Parasitäre Würmer (Helminthen) werden häufig durch Insektenstiche oder kontaminierte Erde in Gebieten mit begrenztem Zugang zu sauberem Wasser, sanitären Einrichtungen und medizinischer Versorgung übertragen. Die Infektionen können chronische Gesundheitsprobleme verursachen, zum Beispiel lymphatische Filariose, Onchozerkose (Flussblindheit), Loiasis (afrikanischer Augenwurm), Mansonellose und Trichuriasis (Peitschenwurminfektion). Im neuen eWHORM Projekt unter der Koordination von Prof. Dr. Marc Hübner von der Universität Bonn bündeln jetzt afrikanische und europäische Partner ihre Kräfte, um den "Fahrplan für vernachlässigte Tropenkrankheiten" (NTDs) der Weltgesundheitsorganisation (WHO) umzusetzen und durch Wurminfektionen verursachte Krankheiten zu verringern.
 
 

CPE-News: Neu im Kursprogramm Netzwerken für Wissenschaftler*innen

Ein gutes Netzwerk zu anderen Wissenschaftler*innen und Stakeholder*innen ist für die eigene Karriere und den Erfolg von Projekten extrem wichtig.

Erweiterter Hochschulrat startet in seine neue Amtszeit

Die Mitglieder des kürzlich neu gewählten Hochschulrats der Universität Bonn haben aus den Händen der Staatssekretärin im Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Gonca Türkeli-Dehnert, ihre Ernennungsurkunden für die Amtszeit von 2023 bis 2028 erhalten. In seiner anschließenden konstituierenden Sitzung wählte der Hochschulrat erneut den ehemaligen Präsidenten des Bundesrechnungshofs, Prof. Dr. Dieter Engels, zu seinem Vorsitzenden. Prof. Engels führt das Gremium bereits seit 2013 an.

Genschere findet Angriffspunkt für Hodenkrebs-Therapie

Cisplatin wird in der Chemotherapie von Hodenkrebs erfolgreich eingesetzt. Patienten, die jedoch eine Resistenz gegen das Zytostatikum entwickeln, brauchen dringend alternative Therapie-Optionen. Forschende des Universitätsklinikums Bonn (UKB) konnten nun einen der Cisplatin-Resistenz bei Hodenkrebs zugrundeliegenden Mechanismus aufklären. Mittels der CRISPR-Genschere identifizierten sie das Gen NAE1 als deren Treiber. Eine Hemmung dieses Resistenzvermittlers durch Zugabe des NAE1 Inhibitors MLN4924 stellt nicht nur die Wirkung von Cisplatin wieder her, sondern hat zusätzlich einen abtötenden Effekt auf die Tumorzellen. Die Studienergebnisse sind jetzt im British Journal of Cancer publiziert.

Krebszellen mit Immunzellen bekämpfen

Die Forschungsgruppe unter der Leitung von Dr. Laura Surace am Institut für Klinische Chemie und Klinische Pharmakologie des Universitätsklinikums Bonn erhält eine Förderung der Deutschen Krebshilfe durch das Max-Eder-Nachwuchsgruppenprogramm. Das Programm wurde ins Leben gerufen, um gezielt die Forschung von aufstrebenden Nachwuchsonkologinnen und -onkologen zu unterstützen. Dadurch soll nicht nur das Fachgebiet der Onkologie profitieren, sondern auch die Ausbildung der Forschenden. Surace reiht sich in einen Kreis von rund 30 Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlerinnen ein, die deutschlandweit gefördert werden.

Weltweit erste interprofessionelle Ausbildungsstation auf Kinderherzintensivstation

Das weltweit einmalige Projekt „kinderherzen-IPSTA“ am Universitätsklinikum Bonn (UKB) in Zusammenarbeit mit der Medizinischen Fakultät nimmt nun Fahrt auf. Dabei werden Assistenzärzte und Pflegefachkräfte in Ausbildung und Einarbeitung am UKB im Rahmen einer interprofessionellen Ausbildungsstation (IPSTA) auf einer kinderherzchirurgischen Intensivstation geschult. Als Initiator fördert der Verein kinderherzen die kinderherzen-IPSTA. 

Ultraschall-Ausbildung für PJ-Medizinstudierende

Der Point-of-Care-Ultraschall (POCUS), also der ortsungebundene Einsatz einer Ultraschaluntersuchung mit mobilen Ultraschallgeräten, setzt sich in verschiedenen Anwendungsbereichen immer mehr durch. Das entsprechende Ausbildungsangebot an medizinischen Fakultäten ist jedoch sehr begrenzt. Viele Ärztinnen und Ärzte erwerben daher ihre Ultraschallkenntnisse erst während ihrer postgradualen Ausbildung. Um diese Wissenslücke zu schließen, hat das Universitätsklinikum Bonn (UKB) gemeinsam mit der Medizinischen Fakultät der Universität Bonn einen vollständigen und bundesweit einmaligen Ultraschall-Lehrplan, das BI-POCUS-Curriculum, erstellt und implementiert. 

Wird geladen