Forschungsverbünde
ausgewählte Forschungsverbünde alphabetisch sortiert
- BMBF: ATTENTION "ADHS Therapie mittels Transkranieller Elektrisscher Neurostimulation"
Teilprojekt: Prof. Alexandra Philipsen
- BMBF: DeepHumanVision "Untersuchung der visuellen Kodierung imm menschlichen Gehirn mit Hilfe von vielschhichtigen Neuronalen Netzen"
Teilprojekt: Prof. Florian Mormann
- BMBF: IDSN "Integrierte Datensemantik für Neurodegenerative Forschung"
Teilprojekt: Prof. Thomas Klockgether
- BMBF: NG4LeuKo "Untersuchung von Neuron-Glia-Wechselwirkungen bei Leukodystrophien unter Verwendung humaner iPsZ-basierter Modelle: Implikation für die Therapie"
Teilprojekt: Prof. Oliver Brüstle
- BMBF: PREADAPT "Identifizierung personalisierter Entzündungsprofile des Alterns und ihre Auswirkungen auf die Demenzentwicklung"
Teilprojekt: Prof. Michael Heneka
- BMBF: TREAT-SNGAP
Teilprojekt: Prof. Oliver Brüstle
- DFG: FOR 2625 "Mechanismen der Lysosomalen Homöostase"
Sprecher: Prof. Thomas Braulke (Hamburg), Teilprojekt: Prof. Volkmar Gieselmann, Dr. Dominic Winter
- DFG: FOR 2715 „Epileptogenesis of Genetic Epilepsies“ Tübingen-Bonn
Sprecher: Prof. Holger Lerche (Tübingen), Teilprojekte: Prof. Heinz Beck, Prof. Albert Becker
- DFG: FOR 2795 "Synapsen unter Stress: akute Veränderungen durch mangelden Energiezufuhr an glutamatergen Synapsen"
Sprecher: Prof. Christine R. Rose (Düsseldorf), Teilprojekte: Prof. Christian Henneberger, Prof. Gabor Petzold
- DFG: FOR 2953 "Sialinsäure als Regulator in Entwicklung und Immunität"
Sprecher: PD Dr. Martina Mühlenhoff (Hannover), Teilprojekt: Prof. Harald Neumann
- DFG: SFB 870 "Bildung und Funktion neuronaler Schaltkreise in sensorischen Systemen"
Sprecher: Prof. Benedikt Grothe (München), Teilprojekt: Prof. Tobias Rose
- DFG: SFB 1080 "Molekulare und zelluläre Mechanismen der neuralen Homöostase"
Sprecher: Prof. Amparo Acker-Palmer (Frankfurt), Teilprojekt: Prof. Tatjana Tchumatchenko
- DFG: SFB 1089 „Synaptic Micronetworks in Health and Disease”
Sprecher: Prof. Heinz Beck, Ko-Sprecherin: Prof. Susanne Schoch
- DFG: SPP 1629 "THYROID TRANS ACT - Neue Konzepte der Schilddrüsenhormonwirkung"
Sprecher: Prof. Dagmar Führer-Sakel (Essen), Teilprojekt: Prof. Ulrich Schweizer
- DFG: SPP 1757 „Funktionelle Spezialisierung von Gliazellen als kritische Determinanten der Hirnaktivität“
Koordinator: Prof. Frank Kirchhoff (Universität des Saarlandes), umfangreiche Bonner Beteiligung (Prof. Dirk Dietrich, Prof. Christian Henneberger, Prof. Susanne Schoch, Dr. Martin K. Schwarz, PD Gerald Seifert, Prof. Christian Steinhäuser)
- DFG: SPP 2041 "Computational Connectomics"
Sprecher: Prof. Jochen Triesch (Frankfurt a.M.), Teilprojekt: Prof. Heinz Beck, Dr. Karl Schwarz
- DFG: SPP 2127 "Gen- und Zellbasierte Therapien für die Behandlung neuroretinaler Degeneration"
Sprecher: Prof. Knut tieger (Gießen), Teilprojekt: Prof. Volker Busskamp
- DFG: SPP 2177 "Radiomics: Nächste Generation der Medizinischen Bildgebung"
Sprecher: Prof. Fabian Bamberg (Freiburg), Teilprojekt: Prof. Ulrich Herrlinger
- DFG: SPP 2205 "Evolutionäre Optimierung neuronaler Systeme"
Sprecher: Prof. Fred Wolf (Göttingen), Teilprojekt: Prof. Florian Mormann
- EU: COSYN "Comorbidity and Synapse Biology in Clinically Overlapping Psychiatric Disorders"
Koordinator: Prof. Patrick Sullivan, Schweden; Bonn: Prof. Oliver Brüstle
- EU: EU-GliaPhD "Training, Research and Raising of Public Awareness in Cell Biology and Pathology of Neuroglia"
Koordinator: Universität des Saarlandes; Bonn: Prof. Christian Steinhäuse, Prof. Christian Henneberger
- EU: NCS-Recontruct "Novel Strategies for Cell-based Neural Reconstruction"
Koordinator: Universita Degli Studi Di Genova, Italien; Bonn: Prof. Oliver Brüstle
- EU: PHAGO "New therapeutic strategies for Alzheimer’s Disease"
Sprecher: Prof. Harald Neumann
- EU: RHUMBO "modelling and pRedicting Human decision-making Using Measures of subconscious Brain processes through mixed reality interfaces and biOmetric signals"
Koordinator: Universitat Politecnica de Valencia, Spanien; Bonn: Diana Shih
- EU: Stem Cell Factory III „Standardisierte und integrierte Verfahren zur personalisierten stammzellbasierten Wirkstoffprädiktion mittels reprogrammierter Blutzellen“,
Koordination: LIFE & BRAIN Cellomics; Bonn: Prof. Oliver Brüstle
- Hertie Network of Clinical Neuroscience
Sprecher: Prof. Anja Schneider, Prof. Heinz Beck
-
Innovative Training Networks (ITN), EUGliaPhD
Koordinator: Prof. Frank Kirchhoff (Universität des Saarlandes), Prof. Christian Henneberger, Prof. Christian Steinhäuser