Herzlich Willkommen
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Studium an der Medizinischen Fakultät der Universität Bonn interessieren.
Die Medizinische Fakultät bietet neben den Studiengängen der Human- und Zahnmedizin auch internationale Masterstudiengänge im Bereich ihrer Schwerpunkte Immunologie und Neurowissenschaften sowie den konsekutiven Masterstudiengang Global Health an.
Grundlage unserer Studiengänge ist eine forschungsnahe und wissenschaftlich basierte Ausbildung.
Bitte beachten Sie neuesten Meldungen und Informationen zur Corona-Situation in der Rubrik "COVID 19: Informationen für Studierende und Lehrende".
Das Studiendekanat
Prodekan für Lehre und Studium
Prof. Dr. Bernd Pötzsch
Stellvertreter
Prof. Dr. Valentin Stein (Humanmedizin Vorklinik)
Prof. Dr. Franziska Geiser (Humanmedizin Klinik)
Prof. Dr. Andreas Jäger (Zahnmedizin)
Priv.-Doz. Dr. Ernst-Heinrich Helfgen (Zahnmedizin)
Beauftragte der Fakultät
Prof. Dr. Maria Wittmann von der Rheinischen Fachhochschule Köln (Praktisches Jahr)
Klinisches Studienzentrum Anästhesiologie
Prof. Dr. Walter Bruchhausen (Erasmus)
Center for Development Research University of Bonn
Klinisches Studienzentrum Anästhesiologie
Prof. Dr. Walter Bruchhausen (Erasmus)
Center for Development Research University of Bonn
Prof. Dr. Thomas Kistemann (BAföG)
Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit
Prof. Dr. Bernd Pötzsch (BAföG)
Institut für Experimentelle Hämatologie und Transfusionsmedizin (IHT)
Mitarbeiter(innen) des Studiendekanats
Eine Auflistung aller Mitarbeiter(innen) finden sie hier.
Ihr Weg zu uns:Studiendekanat der Medizinischen Fakultät
der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Venusberg-Campus 1, Haus 33, 2. OG D-53127 Bonn Anfahrt und Lageplan Öffnungszeiten: Mo - Do 9.00 - 12.00 Uhr
Kontakt: Tel: +49 228-287 19074 Fax: +49 228-287 14735 |
Aus der Fakultätsordnung
§ 8 Prodekaninnen und Prodekane - Die Studiendekanin bzw. der Studiendekan ist insbesondere zuständig für die Studienorganisation, die Studienplanung und -beratung und das Praktische Jahr sowie für die Qualitätssicherung und die Organisation der Evaluation der Lehre; weiterhin ist sie bzw. er das Bindeglied zu den Studierenden und vertritt deren Interessen im Dekanat. Die Studiendekanin bzw. der Studiendekan vertritt die Fakultät beim Medizinischen Fakultätentag. Sie bzw. er berichtet dem Fakultätsrat mindestens einmal im Semester über die Studiensituation an der Fakultät.