Dozierende
Dr. med. Helmut Ahrens Facharzt für Orthopädie, Zertifizierter Trainer der Landesakademie für medizinische Ausbildung NRW (LAMA); |
![]() |
Janna-Lina Kerth Arbeitet aktuell als Weiterbildungsassistentin in der Klinik für Allgemeine Pädiatrie, Neonatologie und Kinderkardiologie am Universitätsklinikum Düsseldorf. Neben ihrer klinischen Tätigkeit beschäftigt sie sich in der Lehrentwicklung mit der Implementierung eines strukturierten Weiterbildungscurriculums. Nach ihrem Studium in Aachen war sie zunächst als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Referat für Medizindidaktik und Curriculumsentwicklung der Medizinischen Fakultät Aachen tätig.
|
|
Prof. Dr. sc. (ETH) Susanne Look Soziologin, M.A. |
![]() |
Martin Lemos, M. A. Master in Educational Media | Bildung und Medien, Zertifizierter Trainer der Landesakademie für medizinische Ausbildung NRW (LAMA), Digitalisierungsbeauftragter Lehre der Medizinischen Fakultät und wissenschaftlicher Leiter des Audiovisuellen Medienzentrums der Medizinischen Fakultät RWTH Aachen. Mitarbeit bei der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMB) und dessen Ausschuss "Digitalisierung - Technologie-unterstütztes Lernen und Lehren". Themenschwerpunkte: Digitale Lehre, Medienproduktion, Serious Games, OER
|
|
Hille Lieverscheidt 2001 bis 2015 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Zentrum für Medizinische Lehre der Ruhr-Universität Bochum, Fachfrau für Fakultätsentwicklung und hochschuldidaktische Qualifizierung, freiberufliche Organisationsberaterin und Trainerin.
|
![]() |
Dr. med. Bastian Malzkorn Bereichsleitung Medizindidaktik im Studiendekanat der medizinischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Facharzt für Neuropathologie. Zertifizierter Trainer der Landesakademie für medizinische Ausbildung NRW (LAMA). Von 2015 bis 2017 hat er den Postgraduiertenstudiengang "Master of Medical Education" des MFT absolviert.
|
|
Dr. med. Ambra Marx Fachärztin für innere Medizin, Ärztliche Psychotherapeutin, Leitung der Abteilung für Psychoonkologie am Universitätsklinikum Bonn, Lehrbeauftragte der Klinik für Psychosomatische und Psychotherapeutische Medizin, Curriculumsentwicklerin an der Medizinischen Fakultät Bonn, Zertifikat Medizindidaktik NRW (LAMA)
|
|
PD Dr. med. Jan Matthes Facharzt für Pharmakologie und Toxikologie, Habilitation im Fach Pharmakologie, ärztlicher Mitarbeiter und Lehrkoordinator am Zentrum für Pharmakologie an der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln. Postgraduierten-Diplom "Medical Education" (University of Dundee, Schottland, GB). Mitarbeit im "MedizinDidaktikNetzwerk" des Deutschen Medizinischen Fakultätentages (MFT) und der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA). Zertifizierter Trainer der Landesakademie für medizinische Ausbildung NRW (LAMA). |
![]() |
Dr. phil. Tim Peters, MME Vertretungsprofessor für Pflege- und Gesundheitspädagogik und Programmleitung des Studiengangs „Bildung im Gesundheitswesen“ am Department für Pflegewissenschaft der Hochschule für Gesundheit in Bochum. Zertifizierter Trainer der Landesakademie für Medizinische Ausbildung NRW (LAMA), Absolvent des Master of Medical Education in Bern. Leitung des Ausschusses „Simulationspersonen“ in der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung. Freiberuflicher Trainer in den Bereichen Personalentwicklung, Kommunikation und Gesundheitsdidaktik. Themenschwerpunkte: Problem-based Learning, Simulationsbasierte Lehre, Aktivierende Methoden, Kommunikation, Interprofessionelle Lehre, Inter-/Transkulturalität. |
![]() |
Dr. med. Eva Schönefeld Fachärztin für Chirurgie, Workplace-based Teaching
|
![]() |
Dr. med. vet. Melanie Simon, MME Referentin für Weiterentwicklung und Medizindidaktik / Master of Medical Education, Leitende Trainerin Medizindidaktik, Zertifizierte Trainerin der Landesakademie für medizinische Ausbildung NRW (LAMA), Studiendekanat der Medizinischen Fakultät RWTH Aachen. Themenschwerpunkte: Basiskurs Lehre, M3-Prüferschulung, MiniCEX, Wissenschaftliches Medizinstudium, Fortbildung Ärztliche PJ-Betreuer, Problemorientiertes Lernen (POL), Individuelles Lehrcoaching. |
![]() |
Dr. med. Bernhard Steinweg, MME Geschäftsführer des Studiendekanats der Medizinischen Fakultät Bonn und Leitung des Medizindidaktik-Programms DoT.Med. Darüber hinaus als Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin mit dem Schwerpunkt Kinderkardiologie in der Universitäts-Kinderklinik tätig. Master of Medical Education (MME) sowie zertifizierter Trainer der Landesakademie für medizinische Ausbildung NRW (LAMA). |
|
Dr. h.c. (RUS) Christoph Stosch, MME Referent für Lehre, Studium & Studienreform an der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln. Leitung des Kölner Interprofessionellen Skills Labs und Simulationszentrums (KISS). Mitarbeit im "MedizinDidaktikNetzwerk" des Deutschen Medizinischen Fakultätentages (MFT) und der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA). Master of Medical Education (MME) sowie zertifizierter Trainer der Landesakademie für medizinische Ausbildung NRW (LAMA). |
![]() |
Dr. med. Irmgard Streitlein-Böhme Dr. med. Fachärztin für Allgemeinmedizin – Sportmedizin – Medizindidaktik NRW, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Abteilung für Allgemeinmedizin – Medizinische Fakultät der Ruhr-Universität Bochum, Lehre, Schwerpunkte in der Medizindidaktik (PJ-Ausbilder*innen-, M3- und Facharzt-Prüfer*innen- und Feedback-Training, TTT-Seminardozent*innen, Gruppendynamik, Konfliktmanagement, studentische Tutor*innenausbildung) Trainerin für das Kompetenzzentrum Medizindidaktik in Baden-Württemberg, Tübingen, Vorstandsvorsitzende der Gesellschaft der Hochschullehrer für Allgemeinmedizin (GHA). |
![]() |
Dr. med. Nils C. Thiessen, MME Facharzt für Anästhesiologie und 13 Jahre klinische Erfahrung in der Anästhesie, Notfallmedizin und Intensivmedizin. Er war an der Entwicklung eines deutschen Modellstudiengangs für die Medizin beteiligt, half beim Aufbau eines medizinischen Simulationszentrums und war maßgeblich an der Entwicklung eines Skillslab - eines medizinischen Simulationstrainingszentrums - des Universitätsklinikums Bonn beteiligt. Darüber hinaus hat er den Master of Medical Education in Heidelberg studiert und verfügt über 21 Jahre Erfahrung in der Hochschulpolitik. |
|