Mentorenprogramm der Vorklinik
Was ist das Mentorenprogramm Vorklinik?
Das Mentorenprogramm der Vorklinik wurde von Studierenden der Medizin und Zahnmedizin organisiert, um den Studienanfängern (vorklinische Semester) einen Einblick in den klinischen Studienabschnitt zu geben und sie bei den Vorbereitungen aufs Physikum zu unterstützen.
Email-Adresse des Mentorenprogramms: [Email protection active, please enable JavaScript.]
Folgende Programme werden angeboten:
Mentorenseminar
Im ersten und zweiten vorklinischen Semester geben die Mentoren Ihnen einen Einblick in den klinischen Teil des Medizinstudiums.
Es gibt verschiedene Fälle, die Sie mit Hilfe des vorklinischen Wissens "wie Dr. House" zusammen lösen. Zudem gibt es die Möglichkeit erste praktische Fähigkeiten zu erlernen. Darüber hinaus kann man sich mit den erfahrenen Studierenden über Erfahrungen im Studium austauschen und sich Tipps holen.
Emma - Endlich mal den Mund aufmachen
Im vierten Semester stehen viele Studierende vor dem Physikum. Das "Emma"-Seminar soll die Möglichkeit geben für den mündlichen Teil des 1. Abschnitts der mündlichen Prüfung zu üben. Die Studierenden können überprüfen, was sie bereits wissen und üben, wie sie ihr Wissen am besten vortragen.
Physikumssimulation
Ergänzend zum "Emma"-Seminar bieten die Mentoren eine Physikumssimulation an. Wie später in der richtigen Prüfung werden viere Studierende nacheinander in den Fächern Physiologie, Biochemie und Anatomie von den Mentoren für ca. 4 Stunden geprüft. Im Gepräch im Anschluss gibt es dann Feedback und Anregungen für das anstehende Physikum.