Klinisch-praktisch prüfen im OSCE
Bitte beachten Sie, dass dieser Workshop nicht für das LAMA-Zertifikat annerkannt wird.
Termine
1. Termin
Donnerstag, 12. Januar - 12:00 bis 16:00 Uhr
2. Termin
Montag, 19. Juni - 14:00 bis 18:00 Uhr
Trainer*in
Dr. med. Ambra Marx; Dr. med. Nils Sommer; Dr. Bernhard Steinweg; Dr. Anthea Peters
Ort
Lehrgebäude Venusberg
Unterrichtseinheiten (UE)
5
Zielgruppe
Der Workshop richtet sich an alle in der medizinischen Ausbildung tätigen Lehrenden, die im Rahmen ihrer Lehrtätigkeit OSCE-Stationen erstellen oder bei OSCE-Prüfungen als Prüfer eingesetzt werden.
Inhalt
Nach einer kurzen medizindidaktischen Einführung werden folgende Themen behandelt:
- Was sind eigentlich OSCE-Prüfungen und warum machen wir diese?
- Wie funktioniert der OSCE zum Untersuchungskurs GKU und was ist meine Rolle?
- Was sind OSCE-Checklisten und wie werden diese eingesetzt?
- Wie prüfe ich bei einer OSCE-Prüfung und wie mache ich das objektiv?
- Wie sehen Prüfungen mit Simulationspatienten aus?
Max. Teilnehmerzahl
15
Zertifizierung
Der Workshop wurde durch die Landesakademie für medizinische Ausbildung (LAMA) zertifiziert und kann entsprechend als Teilzertifikat angerechnet werden.
Bei der Ärztekammer Nordrhein werden entsprechende CME-Punkte beantragt.
Themenfeld
III - Prüfung & Evaluation
Bemerkungen
Zur Vertiefung der Inhalte werden die Workshops "Richtig prüfen?!" und "Sinnvolle Konzeption & Qualitätssicherung bei schriftlichen Prüfungen im Medizinstudium" empfohlen.