Universität Bonn
Medizinische Fakultät
de
en
Studium & Lehre
Fakultät
Forschung
Schnell zum Ziel
Studium & Lehre
Die Medizinische Fakultät bietet neben den Studiengängen der Human- und Zahnmedizin auch internationale Masterstudiengänge im Bereich ihrer Schwerpunkte Immunologie und Neurowissenschaften sowie den konsekutiven Masterstudiengang Global Health an. Grundlage unserer Studiengänge ist eine forschungsnahe und wissenschaftlich basierte Ausbildung.
Fakultät
Forschung
Schnell zum Ziel
Studium & Lehre
Zurück
Studium & Lehre
Die Medizinische Fakultät bietet neben den Studiengängen der Human- und Zahnmedizin auch internationale Masterstudiengänge im Bereich ihrer Schwerpunkte Immunologie und Neurowissenschaften sowie den konsekutiven Masterstudiengang Global Health an. Grundlage unserer Studiengänge ist eine forschungsnahe und wissenschaftlich basierte Ausbildung.
Studienstart
Studienangebot
Die Medizinische Fakultät bietet neben den Studiengängen der Human- und Zahnmedizin auch internationale Masterstudiengänge im Bereich ihrer Schwerpunkte Immunologie und Neurowissenschaften sowie den konsekutiven Masterstudiengang Global Health an. Entdecken Sie alle Studiengänge der Medizinischen Fakultät und hoffentlich dürfen wir auch Sie bald an unserer Fakultät begrüßen.
Beratung und Service
Lehrqualität
Sprechstundenbüro für Studierende
COVID-19-Informationen
Informationen A-Z
Kontakt Studiendekanat
Raumbelegung
Studienstart
Studium & Lehre
Studienstart
Bewerbung und Zulassung
Studienangebot
Studium & Lehre
Studienangebot
Die Medizinische Fakultät bietet neben den Studiengängen der Human- und Zahnmedizin auch internationale Masterstudiengänge im Bereich ihrer Schwerpunkte Immunologie und Neurowissenschaften sowie den konsekutiven Masterstudiengang Global Health an. Entdecken Sie alle Studiengänge der Medizinischen Fakultät und hoffentlich dürfen wir auch Sie bald an unserer Fakultät begrüßen.
Studiengänge A-Z
Humanmedizin
Zahnmedizin
Kooperation Bonn-Siegen
Hier finden Sie Informationen zum Kooperationsprogramm Humanmedizin Bonn-Siegen (Hintergrund, Ziele, Kooperationspartner, Lehrangebote).
Hebammenwissenschaft
Der Studiengang "Hebammenwissenschaft" vermittelt die fachlichen und personalen Kompetenzen, die für die Hebammentätigkeit im klinischen sowie im ambulanten Bereich erforderlich sind, praxisnah und wissenschaftlich.
Global Health
Immunosciences
Neurosciences
Beratung und Service
Studium & Lehre
Beratung und Service
Humanmedizin
Zahnmedizin
Prüfungsamt
Bescheinigungen
Internationales & Mobilität
Besondere Umstände
Ansprechpartner*innen & Kontakt
Humanmedizin
Beratung und Service
Humanmedizin
Vorklinik
Klinik
Praktisches Jahr
Praktisches Jahr
Humanmedizin
Praktisches Jahr
PJ-Fortbildungen
Zahnmedizin
Beratung und Service
Zahnmedizin
Klinischer Studienabschnitt
Internationales & Mobilität
Beratung und Service
Internationales & Mobilität
Erasmus Outgoings
Erasmus Incomings
Dozenten- und Personalmobilität
Lehrqualität
Studium & Lehre
Lehrqualität
Didaktik und Lehre
Curriculumsentwicklung
Evaluation
AnsprechpartnerInnen & Kontakt
Didaktik und Lehre
Lehrqualität
Didaktik und Lehre
E-Learning
Leistungsorientierte Mittelvergabe (LOM)
Lehraufträge
Medizindidaktik-Programm DoT.Med
Qualitätsverbesserung
SkillsLab
UCAN
Curriculumsentwicklung
Lehrqualität
Curriculumsentwicklung
ArHyPaRe
BonnKomm
Simulationspersonen
BonnKomm
Curriculumsentwicklung
BonnKomm
KommMed.NRW & eKommMed.nrw
Evaluation
Lehrqualität
Evaluation
Lehrpreis
Meldung von ausgefallenen Lehrveranstaltungen
Die Medizinische Fakultät möchte die Anzahl ausgefallener Lehrveranstaltungen weiter reduzieren. Sie helfen uns dabei, in dem Sie ausgefallene Lehrveranstaltung an uns melden. Eine Veranstaltung gilt als ausgefallen, wenn die Dozentinnen und Dozenten mehr als 15 Minuten nach dem offiziellen Beginn nicht erschienen sind. Ihre Meldung ist anonym.
Fakultät
Zurück
Fakultät
Einrichtungen
Profil
Karrierewege
Gleichstellungsbüro
Nachhaltigkeit
Gremien & Kommissionen
Dekanat
Kontakt Dekanat
Profil
Fakultät
Profil
Leitbild
Zukunftsvision Medizin Bonn
Internationalisierung
Erstsemester-Infos
Neuberufungen
Neue apl-Professor*innen
Verabschiedungen
Internationalisierung
Profil
Internationalisierung
Kooperationen
Erstsemester-Infos
Profil
Erstsemester-Infos
FAQs Digitaler Start
Informationen rund um die Nutzung und Installation von Software für das Studium an der Medizinischen Fakultät.
Neuberufungen
Profil
Neuberufungen
Neuberufungen 2019
Neuberufungen 2021
Neuberufungen 2020
Neuberufungen 2022
Verabschiedungen
Profil
Verabschiedungen
Verabschiedungen 2019
Wir verabschieden unsere langjährigen Professoren und wünschen Ihnen in Ihrem Ruhestand weiterhin viel Erfüllung und verbleiben mit tiefstem Dank für Ihre Verdienste für die Medizinische Fakultät.
Verabschiedungen 2021
Wir verabschieden unsere langjährigen Professoren und wünschen Ihnen in Ihrem Ruhestand weiterhin viel Erfüllung und verbleiben mit tiefstem Dank für Ihre Verdienste für die Medizinische Fakultät.
Verabschiedungen 2020
Wir verabschieden unsere langjährigen Professoren und wünschen Ihnen in Ihrem Ruhestand weiterhin viel Erfüllung und verbleiben mit tiefstem Dank für Ihre Verdienste für die Medizinische Fakultät.
Karrierewege
Fakultät
Karrierewege
Akademische Karriere
Nachwuchsförderung
Akademische Karriere
Karrierewege
Akademische Karriere
Habilitation
apl-Professuren
Informationen über die Voraussetzungen auf einen Antrag zur Verleihung der Bezeichnung außerplanmäßige Professorin oder außerplanmäßiger Professor
Berufung
Welche Professuren sind zur Zeit ausgeschrieben? Auf dieser Seite finden Sie neue Ausschreibungen und Informationen zur Bewerbung.
Clinician Scientist
Nachwuchsförderung
Karrierewege
Nachwuchsförderung
Promotion Dr. med. & Dr. med. dent.
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen rund um das Promotionsverfahren zum Dr. med. / Dr. med. dent.
Promotion PhD
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen rund um das Promotionsverfahren zum PhD und MD/PhD
Promotionsprogramme & Graduiertenschulen
Akademisierung der Pflegeberufe
Gremien & Kommissionen
Fakultät
Gremien & Kommissionen
Fakultätsversammlung & Fakultätsrat
Hier finden Sie Informationen über die Aufgaben, Mitglieder und Termine von Fakultätsversammlung, Fakultätsrat, sowie Kontaktpersonen, an die Sie sich bei Rückfragen wenden können.
Prüfungsausschuss
Studienbeirat
Forschung
Zurück
Forschung
Forschungsschwerpunkte
Forschungsförderung
Transfer
Translation
Forschungsschwerpunkte
Forschung
Forschungsschwerpunkte
Cardiovascular Sciences
Genetics and Epidemiology
Immunosciences and Infection
Neurosciences
Oncology
Forschungsförderung
Forschung
Forschungsförderung
Klinische Studien
FEMHABIL
FEMAPL
BONFOR
BONFOR ist das zentrale Förderprogramm der Medizinischen Fakultät und bietet Wissenschaftler*innen Fördermöglichkeiten auf nahezu allen Karrierestufen.
ACCENT
BONFOR
Forschungsförderung
BONFOR
BONFOR ist das zentrale Förderprogramm der Medizinischen Fakultät und bietet Wissenschaftler*innen Fördermöglichkeiten auf nahezu allen Karrierestufen.
Förderinstrumente
Antrag & Vergabe
Projektdurchführung
Mittelverwaltung und Verwendungsrichtlinien für BONFOR-Fördermittel
Downloads
Förderinstrumente
BONFOR
Förderinstrumente
Gerok-Stipendium (1A)
Förderung für Nachwuchswissenschaftler*innen zur Etablierung ihrer Forschungsrichtung: Klinische Laufbahn - Mediziner*innen
Start Up Postdoc Fellowship (1B)
Förderung für Nachwuchswissenschaftler*innen zur Etablierung ihrer Forschungsrichtung: Nicht-klinische Laufbahn - Naturwissenschaftler*innen, Mediziner*innen
Nachwuchsgruppenförderung (2A) - Eigenständiges Forschungsprojekt
Eigenständiges Forschungsprojekt für Nachwuchswissenschaftler*innen
Nachwuchsgruppenförderung (2B) - Kooperationsprojekt
Kooperationsprojekt von zwei Nachwuchswissenschaftlern aus Klinik und theoretischem Institut
Projektanschub für Quereinsteiger*innen (3)
Projektanschub für 'Quereinsteiger*innen'
SciMed-Promotionststipendium (4)
Datensatz-Generierung in Core Facilities (5)
Anschubfinanzierung von Verbundprojekten (6)
Sachmittelförderung für externe Stipendiat*innen (7)
Advanced Clinician Scientist (8)
Förderung für Nachwuchswissenschaftler*innen aus der Medizin zur Verstetigung und Weiterentwicklung ihrer Forschungsrichtung.
Technologieentwicklung im Rahmen der Core Facilities (9)
Ziel dieses Förderinstruments ist eine Technologieentwicklung im Rahmen der Core Facilities zu ermöglichen.
Frauenförderung
Förderung von Wissenschaftlerinnen im Rahmen des BONFOR-Programms
Antrag & Vergabe
BONFOR
Antrag & Vergabe
Forschungskommissionen
Über das BONFOR-finanzierte Promotionsstipendien entscheidet die BONFOR SciMed-Kommission, Förderanträge zu allen weiteren Instrumenten werden in den Sitzungen der BONFOR-Forschungskommission behandelt.
Fristen
Fristen und Sitzungstermine für BONFOR-Fördermittelanträge
BONFOR eAntrag
Die Beantragung von BONFOR-Fördermitteln erfolgt ausschließlich auf elektronischem Wege. Antragsteller*innen steht hierzu das BONFOR eAntragsystem zur Verfügung.
Vergabeverfahren
Über BONFOR-Förderanträge wird in einem zweischrittigen Verfahren entschieden.
ACCENT
Forschungsförderung
ACCENT
Organisation & Governance
Besonderheiten des Programms
Bewerbung & Auswahlprozess
Sie sind hier
Medizin Uni Bonn
Fakultät
Karrierewege
Akademische Karriere
Öffentliche Probevorträge
Öffentliche Probevorträge
Es wurde nichts gefunden.
Wird geladen