Universität Bonn

Medizinische Fakultät

Join our team!

Aktuelle Stellenausschreibungen

Digitaler Start
© Christoph Kottmann / MFB

Die Medizinischen Fakultät sucht Verstärkung!

An dieser Stelle finden Sie aktuelle Stellenausschreibungen des Dekanats sowie des Studiendekanats.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Offene Stellen im Dekanat und Studiendekanat

Advanced Clinician Scientist (m/w/d) - Bewerbung offen bis 15.08.2023

  • 4 ACS (Advanced Clinician Scientist) - Positionen werden vom BMBF im Rahmen des ACCENT-Programms gefördert und stehen unter dem thematischen Fokus „Degeneration und Regeneration“.
  • 2 ACS (Advanced Clinician Scientist) - Positionen werden vom Exzellenzcluster Immunosensation2 gefördert und stehen unter dem thematischen Fokus „Inflammation und Immunopathogenese“
  • Das Advanced Clinician Scientist Programm richtet sich an Fach-Ärztinnen und Ärzte, die neben ihrer klinischen Tätigkeit in der Grundlagen-, translationalen oder klinischen Forschung engagiert sind und eine weitere wissenschaftliche und klinische Karriere anstreben. Ziel ist neben einem unabhängigen Forschungsprofil eine enge Verzahnung von Forschung, Lehre und Krankenversorgung.
  • Kernelement ist eine vertraglich festgelegte, individuell gestaltbare, geschützte Forschungszeit über einen Zeitraum von 6 Jahren. Die Kandidaten und Kandidatinnen können zudem an einem umfangreichen klinisch-wissenschaftlichen Mentoring- und Coaching-Programm sowie an einem Qualifizierungsprogramm teilnehmen, das relevante Inhalte für eine akademische Karriere enthält.
  • Externe Bewerbungen werden ausdrücklich begrüßt.

Projektscout (m/w/d) - Bewerbung offen bis 08.06.2023

  • Vollzeit (38,5 Std./Woche) als Elternzeitvertretung
  • Sie werden Teil eines hochinnovativen Modellvorhabens, welches durch das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes NRW gefördert wird. Im Rahmen dieses Modellvorhabens wird der Bonn Hub for Algorithmic Innovation in Medicine (BoHAIMe) aufgebaut. Dieses Kompetenzzentrum hält ein hochspezialisiertes Team und eine Entwicklungspipeline vor, um Kenntnisse, Verfahren und Fähigkeiten u.a. im Bereich Qualitäts-, Risiko- und Software-Lifecycle-Management in innovative Gründungsvorhaben, die Software als Medizinprodukt entwickeln, zu transferieren.
  • Sie übernehmen die Verantwortung für das Scouting von Transfer-relevanten Projekten mit Gründungspotential und die Beratung von Wissenschaftler*innen in Bezug auf Verwertungsfragen an der Fakultät. Somit bilden Sie die wissenschaftliche und organisatorische Schnittstelle zwischen BoHAIMe, den zukünftigen Gründenden und der zentralen Transferstelle enaCom der Universität. Idealerweise haben Sie Erfahrung im klinischen Kontext und der besonderen regulatorischen und ökonomischen Herausforderungen medizinisch-translationaler Forschung und Verwertung.
Wird geladen