Die Universität bündelt ihre Aktivitäten im Bereich Gründungs-Forschung und -Lehre im neuen Institut für Entrepreneurship an der Landwirtschaftlichen Fakultät. Die neue dort angesiedelte Professur für Entrepreneurial Behaviour hat Prof. Denise Fischer-Kreer zum Start des Wintersemesters angenommen. Als zweiter Lehrstuhl am neuen Institut wird der Lehrstuhl für Entrepreneurship und Innovationsmanagement im Agribusiness Anfang kommenden Jahres neu besetzt.
Medizinischen Fortschritt im Einklang mit bestmöglichem Tierschutz realisieren – das ist das Ziel des 3R-Kompetenznetzwerks NRW. Vor einem Jahr ist es offiziell gestartet. Was ist seitdem erreicht worden, was kommt als Nächstes? Darüber haben wir mit Netzwerkmanager Michael To Vinh gesprochen.
Expertinnen und Experten des Zentrums für Integrierte Onkologie (CIO), Aachen/Bonn/Köln/Düsseldorf (ABCD) haben neue Erkenntnisse zu einer wirksamen Kombinationstherapie bei Hochrisikopatientinnen und -patienten erlangt. Die Publikation ist heute in der Fachzeitschrift „Infection“ erschienen.
Für eine erfolgreiche Befruchtung sollten Spermien sich rasch vorwärtsbewegen und normal geformt sein. Die dafür notwendige einzigartige Struktur bilden die Samenzellen in der Spermiogenese aus. Jetzt fanden Forschende vom Universitätsklinikum Bonn (UKB) und vom Transdisziplinären Forschungsbereich „Life & Health” der Universität Bonn heraus, dass Fruchtbarkeitsprobleme sowohl bei Maus als auch beim Mensch durch Veränderungen sogenannter Cylicine verursacht werden können. Die Spermien haben dadurch Defekte in der Bildung von Kopf- und Schwanzstruktur. Die Ergebnisse der Studie sind jetzt im Fachjournal „eLife“ veröffentlicht.
Dermatologe Prof. Jörg Wenzel vom Universitätsklinikum Bonn (UKB) und der Universität Bonn hat zusammen mit Incyte, ein weltweit tätiges biopharmazeutisches Unternehmen mit Sitz in den USA, eine Strategie für die Behandlung von Patienten mit starkem Juckreiz (Prurigo nodularis) mit Ruxolitinib Creme entwickelt. Die Universität Bonn und Incyte haben jetzt eine Vereinbarung geschlossen, wonach Incyte die Rechte an einer gemeinsamen Patentanmeldung von Bonn erwirbt.
Bei ihrer traditionellen Wintersoiree hat die Universitätsgesellschaft Bonn (UGB) ihre Preise für exzellente Promotionen und studentisches Engagement verliehen. Insgesamt vergab die Fördergesellschaft Preisgelder in Höhe von 19.000 Euro an den akademischen Nachwuchs.