Universität Bonn

Medizinische Fakultät

Günter Mayer erhält einen ERC Advanced Grant

Welche Signalwege sind gestört, wenn sich Tumore entwickeln, und wie können sie effektiv adressiert werden? Diesen Fragen geht Prof. Dr. Günter Mayer vom LIMES-Institut der Universität Bonn nach. Für dieses Projekt erhält der Wissenschaftler einen begehrten Advanced Grant des Europäischen Forschungsrates (ERC). Die Europäische Union stellt in den nächsten fünf Jahren rund 2,5 Millionen Euro bereit.

KI soll Graue Star-OPs im Globalen Süden verbessern

Während die operative Versorgung von Grauem Star, fachsprachlich Katarakt, in Ländern mit hohem Einkommen gewährleistet ist, sind die OP-Ergebnisse im Globalen Süden oft unzureichend. Durch Videoaufzeichnung können mögliche Operations-Fehler analysiert, das Training verbessert und die OP-Ergebnisse nachweislich optimiert werden. Dies ist bislang aber sehr aufwendig. Es gibt nun vielversprechende Ansätze, die OP-Videoauswertung mittels Künstlicher Intelligenz (KI) zu automatisieren. Es wurden bisher jedoch keine Deep Learning Algorithmen zur Video-Analyse der in Ländern des Globalen Südens gängigen OP-Methode entwickelt. Forschende des Universitätsklinikums Bonn, der Universität Bonn, der Sankara Eye Foundation Indien und von Microsoft Research India wollen dies ändern und einen entsprechenden Algorithmus entwickeln. Ziel ist es, hierdurch langfristig die OP-Ergebnisse bei Grauem Star im Globalen Süden zu verbessern. Als ersten wichtigen Schritt haben sie eine Übersicht zu bisherigen KI-Ansätzen zur Analyse von Grauen Star OPs erstellt. Die Ergebnisse sind nun in Translational Vision Science and Technology (TVST) erschienen.

Standortbestimmung während des Studiums

Der Progress-Test bietet Studierenden der Humanmedizin eine zusätzliche Standortbestimmung während des Studiums. Wer jährlich teilnimmt, erhält zudem einen Überblick über den eigenen Wissenszuwachs. Auch die Fakultäten profitieren von einer regen Teilnahme.

Transdisziplinär gewinnt

Die transdisziplinär angelegte Forschungsarbeit der Junior-Professoren Dr. Kathrin Leppek und Dr. Maximilian Billmann wurde jetzt für ein vorbildliches Kollaborationsprojekt der beiden Arbeitsbereiche ausgezeichnet.

Uni Bonn schneidet sehr gut ab

Im gestern veröffentlichten QS-Fächerranking schneiden viele der bewerteten Fächer sehr gut ab: Rund ein Drittel der Fächer liegt im internationalen Vergleich in den Top 100 der Welt. Bestes Fach ist erneut die Mathematik (international Platz 41, Deutschland Platz 1).

Einladung zur fakultativen Veranstaltung „Meet the Dean“ am 8.Mai 2024

Am 8. Mai 2024 findet die nächste "Meet the Dean" Veranstaltung um 16 Uhr im Hörsaal des DZNE statt. Eine Teilnahme über Zoom ist möglich.

Navigationssoftware unterstützt Nierenforschung

Viele Nierenerkrankungen machen sich durch Eiweiß im Urin bemerkbar. Doch bislang war es nicht zu bestimmen, ob die Eiweißausscheidung nur durch wenige, aber stark beschädige, oder durch viele mäßig beschädigte der Millionen kleinen Filter der Niere, fachsprachlich Glomeruli, verursacht wird. Forschende des Universitätsklinikums Bonn haben in Kooperation mit Mathematikern der Universität Bonn ein neues Computer-Verfahren entwickelt, um diese Frage experimentell zu klären. Die Ergebnisse ihrer Arbeit sind jetzt als Artikel im Druck in der führenden Zeitschrift zur Nierenforschung „Kidney International“ veröffentlicht.

Deutsche Zahnmediziner zweithäufigst in der Fachliteratur zitiert

In der Zahnmedizin bilden Themen rund um parodontologische Fragestellungen den Schwerpunkt der internationalen wissenschaftlichen Veröffentlichungen in den Jahren 2012 bis 2022. Und unter den Autoren stehen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Deutschland nach den Kolleginnen und Kollegen aus den USA auf Platz zwei. Das zeigt eine bibliometrische Analyse zu Veröffentlichungen dieser zehn Jahre. Einer der fünf Top-Autoren ist Prof. Dr. Dr. Søren Jepsen, Direktor der Poliklinik für Parodontologie, Zahnerhaltung und Präventive Zahnheilkunde am Universitätsklinikum Bonn (UKB).

Wird geladen