Studium an der Medizinischen Fakultät
Jeder Start ins Studium ist individuell – ein neuer Lebensabschnitt, der aufregend ist und gleichzeitig viele neue Möglichkeiten eröffnet. Alles was Sie für ein gutes Ankommen im Studium benötigen, haben wir hier für Sie zusammengestellt.




Bewerbung & Zulassung
Schüler*innen
Bachelorabsolvent*innen
Studieren ohne Abitur
Sie planen an der Medizinischen Fakultät zu studieren und möchten wissen, wie Sie Ihren Studienplatz erhalten?
Auf den Seiten der Jungen Uni kannst Du Dich über unser Angebot informieren – von der Kinderuni bis hin zur Studiumsvorbereitung.
Den Bachelor absolviert, was kommt danach? Hier informieren wir über die Masterstudiengänge an der Medizinischen Fakultät.
Berufserfahrenen mit gewissen Voraussetzungen ist es nun möglich, auch ohne Hochschulreife ein Medizinstudium zu beginnen.

Bewerbung & Zulassung
Sie planen an der Medizinischen Fakultät zu studieren und möchten wissen, wie Sie Ihren Studienplatz erhalten?

Schüler*innen
Auf den Seiten der Jungen Uni kannst Du Dich über unser Angebot informieren – von der Kinderuni bis hin zur Studiumsvorbereitung.

Bachelorabsolvent*innen
Den Bachelor absolviert, was kommt danach? Hier informieren wir über die Masterstudiengänge an der Medizinischen Fakultät.

Studieren ohne Abitur
Berufserfahrenen mit gewissen Voraussetzungen ist es nun möglich, auch ohne Hochschulreife ein Medizinstudium zu beginnen.
Studienorientierung
Die Universität Bonn bietet für Schüler*innen unterschiedlicher Altersstufen diverse Möglichkeiten zum Kennenzulernen – von der Kinderuni, über die Wissenschaftsrallyes, bis hin zur Studiumsvorbereitung ist alles dabei. Oberstufenschüler*innen und Studieninteressierte unterstützen wir bei ihrer Studienorientierung, z. B. um ihre individuellen Voraussetzungen für das Studium zu überprüfen und die Studienpraxis kennenzulernen.





Kosten & Finanzen
Internationale Studierende
Studienorientierungstest
Höhere Fachsemsester
Welche ungefähren Kosten kommmen fallen während des Studiums an? Wir geben einen Überblick über die zu erwartenden Ausgaben und zeigen Finanzierungshilfen.
Sie wollen ein PJ im Ausland absolvieren, sind ein internationaler Studierender oder möchten mit dem Erasmusprogramm im Ausland Erfahrungen sammeln?
Die Online-Self-Assessments (OSA) der Universität Bonn sind fachspezifische Studienorientierungstests, die Ihnen Einblicke in das jeweilige Fach geben.
Wenn Sie Ihr Studium in Bonn fortsetzen oder ein unterbrochenes Studium wieder aufnehmen möchten, müssen sich um einen Studienplatz im jeweiligen höheren Fachsemester bewerben.

Kosten & Finanzen
Welche ungefähren Kosten kommmen fallen während des Studiums an? Wir geben einen Überblick über die zu erwartenden Ausgaben und zeigen Finanzierungshilfen.

Internationale Studierende
Sie wollen ein PJ im Ausland absolvieren, sind ein internationaler Studierender oder möchten mit dem Erasmusprogramm im Ausland Erfahrungen sammeln?

Studienorientierungstest
Die Online-Self-Assessments (OSA) der Universität Bonn sind fachspezifische Studienorientierungstests, die Ihnen Einblicke in das jeweilige Fach geben.

Höhere Fachsemsester
Wenn Sie Ihr Studium in Bonn fortsetzen oder ein unterbrochenes Studium wieder aufnehmen möchten, müssen sich um einen Studienplatz im jeweiligen höheren Fachsemester bewerben.
ca. 10%
aller Studierenden der Uni Bonn sind an der Medizinischen Fakultät
2709
Studierende der Humanmedizin (Stand 2020)
621
Studierende der Zahnmedizin
(Stand 2020)
Sie haben noch Fragen?
Unterhalt von den Eltern
Studienberatung
Kontakt Studien-dekanat
Der überwiegende Anteil aller Studierenden in Deutschland wird von ihren Eltern im Studium finanziell unterstützt.
Aber müssen Eltern überhaupt für das Studium bezahlen? Informieren Sie sich.
Die Zentrale Studienberatung (ZSB) ist die erste Anlaufstelle an der Universität Bonn für alle Fragen rund ums Thema Studium.
Wir informieren und beraten Studieninteressierte und Studierende bei Anliegen, die im Zusammenhang mit der Wahl, Aufnahme und Bewältigung eines Studiums stehen.
Sie finden Ihr Thema nicht, haben aber noch weitere Fragen?
Gerne helfen Ihnen die Mitarbeiter*innen des Studiendekanats weiter.
Sie haben noch Fragen?
Unterhalt von den Eltern
Der überwiegende Anteil aller Studierenden in Deutschland wird von ihren Eltern im Studium finanziell unterstützt.
Aber müssen Eltern überhaupt für das Studium bezahlen? Informieren Sie sich.
Studienberatung
Die Zentrale Studienberatung (ZSB) ist die erste Anlaufstelle an der Universität Bonn für alle Fragen rund ums Thema Studium.
Wir informieren und beraten Studieninteressierte und Studierende bei Anliegen, die im Zusammenhang mit der Wahl, Aufnahme und Bewältigung eines Studiums stehen.
Kontakt Studiendekanat
Sie finden Ihr Thema nicht, haben aber noch weitere Fragen?
Gerne helfen Ihnen die Mitarbeiter*innen des Studiendekanats weiter.