Digital management of research data is an essential part of every well managed research project and a requirement for many providers of third-party funding. Organize your research data and learn more about research data management at the University of Bonn.
Veranstaltungen und Termine
- An introduction to the Regulatory Game - We shed light on the process of navigating medical regulations within the life sciences industry. Led by industry expert Peter Knipp from QCmed, this keynote will help you to understand the crucial (regulatory) steps required to transform your innovative ideas into successful startups. Whether you're a novice entrepreneur or a seasoned professional, this workshop equips you with essential knowledge and strategies to confidently navigate the regulatory complexities that are integral to the life sciences sector.
Mit dem Patientenkolloquium möchte das UKB Sie dabei unterstützen, umfassendes Wissen über die für Sie relevanten Themen zu erlangen, damit Sie bestens informiert sind und die für Sie persönlich richtigen Entscheidungen treffen können. Weitere Informationen finden Sie im ukbnewsroom.
Sitzung der gewählten Mitglieder des Fakultätsrats. Die Sitzung findet unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.
Wenn Sie eine Thematik in das Dekanat einbringen wollen, so wenden Sie sich bitte an das Gremienmanagement des Dekans.
Have you ever wondered whether a business idea can be derived from your research work or invention? Let's take a look together. We have created a tool to help you find out. Together we will develop problem and solution hypotheses and outline validation steps. This will help us build the foundation of a promising business idea. In this workshop, you will also learn how to evaluate business ideas, who will support you in developing your technology and knowledge-based idea into a business model, and what funding might be available. This workshop for PhD students/PostDocs is part of the Bonn Doctorate plus program and units can be acquired. For more information and registration see linked websites below.
08:00 Uhr – Thema: Ophthalmopathologie im Wandel – histologische, epigenetische und digitale Strategien bei der Diagnostik und Therapie von Augenerkrankungen 08:30 Uhr – Thema: Beteiligung des Glaskörpers im Rahmen bösartiger Erkrankungen. 09:00 Uhr – Thema: Was kann die Hornhautchirurgie heute von der Ophthalmopathologie lernen? ca. 09:30 Uhr Einwahldaten: Beitreten Zoom Meeting https://uni-bonn.zoom-x.de/j/62242970881?pwd=MTNNeHJhcHBMZUxGRlhHOGhlbmhyZz09 Meeting-ID: 622 4297 0881 Kenncode: 497873 Schnelleinwahl mobil +496938980596,,62242970881#,,,,*497873# Deutschland Einwahl nach aktuellem Standort • +49 69 389 805 96 Deutschland Meeting-ID: 622 4297 0881 Kenncode: 497873 Ortseinwahl suchen: https://uni-bonn.zoom-x.de/u/ccCBhFJWbJ Über SIP beitreten • 62242970881@lej.zmeu.us Über H.323 beitreten • 64.224.35.50 (Deutschland) Meeting-ID: 622 4297 0881 Kenncode: 497873
10:00 Uhr – Thema: Vorhofflimmern: From Cell to Bedside 10:30 Uhr – Thema: Der plötzliche Herztod 11:00 Uhr – Thema: Supraventrikuläre Tachykardien – Screening, Diagnostik und Effekte der Behandlung Ende ca. 11:30 Uhr Beitreten Zoom Meeting https://uni-bonn.zoom-x.de/j/68408860531?pwd=RzIxdTRTdTgwSUJIVzNod0pnZEh0UT09 Meeting-ID: 684 0886 0531 Kenncode: 013641 Schnelleinwahl mobil +496938980596,,68408860531#,,,,*013641# Deutschland Einwahl nach aktuellem Standort • +49 69 389 805 96 Deutschland Meeting-ID: 684 0886 0531 Kenncode: 013641 Ortseinwahl suchen: https://uni-bonn.zoom-x.de/u/ceEuWultj9 Über SIP beitreten • 68408860531@lej.zmeu.us Über H.323 beitreten • 64.224.35.50 (Deutschland) peeting-ID: 684 0886 0531 Kenncode: 013641
Zu der öffentlichen Antrittsvorlesung - "Klinische Phänotypen und Endotypen der atopischen Dermatitis"- die Frau Dr. med. Laura Sofie Diane Maintz in Vollziehung ihrer Habilitation in der Medizinischen Fakultät am Montag, den 08. Januar, um 16:00 Uhr - Hybridveranstaltung - halten wird, werden Rektor und Senat, sämtliche Professorinnen und Professoren, Dozentinnen und Dozenten, sowie alle Freundinnen und Freunde der Universität herzlich eingeladen durch den Dekan der Medizinischen Fakultät Dr. med. Bernd Weber Universitätsprofessor für Kognitive Neurowissenschaften. Zoom-Einwahldaten werden auf schriftliche Nachfrage unter habil-apl@ukb.de verschickt
08:00 Uhr – Thema: Human Brown Adipose Tissue - Implications for Energy Expenditure and Metabolic Health 08:30 Uhr – Thema: Adipositas - Aus klinischer und translationaler Perspektive 09:00 Uhr – Thema: Adipositas und Typ-2-Diabetes: Transdisziplinäre Einblicke und Zukunftsperspektiven in der Stoffwechselmedizin 09:30 Uhr - Thema: Obesity - from genetics to behaviour 10:30 Uhr - Thema: Just Follow Your Nose – Novel Translational Approaches to impact Metabolism & Nutrition Ende ca. 11:00 Einwahldaten: Beitreten Zoom Meeting https://uni-bonn.zoom-x.de/j/67029273170?pwd=VGMvUlBZSmdraHE3Um1UbkROK3lSdz09 Meeting-ID: 670 2927 3170 Kenncode: 086129 Schnelleinwahl mobil +496938980596,,67029273170#,,,,*086129# Deutschland Einwahl nach aktuellem Standort • +49 69 389 805 96 Deutschland Meeting-ID: 670 2927 3170 Kenncode: 086129 Ortseinwahl suchen: https://uni-bonn.zoom-x.de/u/cpDhHZpre Über SIP beitreten • 67029273170@lej.zmeu.us Über H.323 beitreten
Wir bieten das Bonner Epilepsie Seminar als Hybrid-Veranstaltung an, d.h. mit der Möglichkeit, entweder vor Ort im Seminarraum der Klinik und Poliklinik für Epileptologie oder per Zoom-Link den Vorträgen zu folgen. Bitte melden Sie sich an unter: epi.event@ukbonn.de