Universität Bonn

Medizinische Fakultät

Medizinische Fakultät Bonn

Eingeschränkte Erreichbarkeit zwischen den Feiertagen

Das Medizinische Dekanat ist in der Zeit vom 24.12.2023 bis zum 01.01.2024 nicht besetzt. Dementsprechend finden keine Sprechstunden statt und es ist keine telefonische Erreichbarkeit gewährleistet. Ab dem 02.01.2024 sind alle Arbeitsbereiche des Dekanats wieder wie gewohnt verfügbar.

Willkommen an der Medizinischen Fakultät der Universität Bonn

Wir sind 1 von 7 Fakultäten der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und an den transdisziplinären Forschungsbereich Leben und Gesundheit angegliedert. Wir unterhalten umfassende Partnerschaften zu Institutionen der Helmholtz-Gemeinschaft, der Max-Planck-Gesellschaft sowie nationalen und internationalen Forschungsverbünden der Lebenswissenschaften.

Wir bekennen uns zu herausragender, national und international sichtbarer, translationaler Forschung von den Grundlagenwissenschaften bis zur Versorgung der Patienten sowie zu einer mit der Wissenschaft eng verbundenen Lehre und Ausbildung der Studierenden zu kompetenten und empathisch handelnden Ärztinnen und Ärzten.

Beide Aufgaben werden in enger Kooperation mit dem Universitätsklinikum und im Respekt gegenüber unseren Mitarbeiter*innen erfüllt.

Nachrichten
Neue Professur für Entrepreneurial Behaviour

Die Universität bündelt ihre Aktivitäten im Bereich Gründungs-Forschung und -Lehre im neuen Institut für Entrepreneurship an der Landwirtschaftlichen Fakultät. Die neue dort angesiedelte Professur für Entrepreneurial Behaviour hat Prof. Denise Fischer-Kreer zum Start des Wintersemesters angenommen. Als zweiter Lehrstuhl am neuen Institut wird der Lehrstuhl für Entrepreneurship und Innovationsmanagement im Agribusiness Anfang kommenden Jahres neu besetzt.

„Das Netzwerk füllt eine Lücke“

Medizinischen Fortschritt im Einklang mit bestmöglichem Tierschutz realisieren – das ist das Ziel des 3R-Kompetenznetzwerks NRW. Vor einem Jahr ist es offiziell gestartet. Was ist seitdem erreicht worden, was kommt als Nächstes? Darüber haben wir mit Netzwerkmanager Michael To Vinh gesprochen.

Neue Forschungsergebnisse zu Kombinationstherapien bei Hochrisikopatienten mit COVID-19

Expertinnen und Experten des Zentrums für Integrierte Onkologie (CIO), Aachen/Bonn/Köln/Düsseldorf (ABCD) haben neue Erkenntnisse zu einer wirksamen Kombinationstherapie bei Hochrisikopatientinnen und -patienten erlangt. Die Publikation ist heute in der Fachzeitschrift „Infection“ erschienen. 

Störung bei der männlichen Samenbildung

Für eine erfolgreiche Befruchtung sollten Spermien sich rasch vorwärtsbewegen und normal geformt sein. Die dafür notwendige einzigartige Struktur bilden die Samenzellen in der Spermiogenese aus. Jetzt fanden Forschende vom Universitätsklinikum Bonn (UKB) und vom Transdisziplinären Forschungsbereich „Life & Health” der Universität Bonn heraus, dass Fruchtbarkeitsprobleme sowohl bei Maus als auch beim Mensch durch Veränderungen sogenannter Cylicine verursacht werden können. Die Spermien haben dadurch Defekte in der Bildung von Kopf- und Schwanzstruktur. Die Ergebnisse der Studie sind jetzt im Fachjournal „eLife“ veröffentlicht.

Veranstaltungen und Termine
All Data Set? An Introduction to Research Data Management
Online
10:00 - 10:00
Digital management of research data is an essential part of every well managed research project and a requirement for many providers of third-party funding. ...
From Idea to Startup in the Life-Sciences
Online
11:00 - 12:30
- An introduction to the Regulatory Game - We shed light on the process of navigating medical regulations within the life sciences industry. Led by industry ...
Seltene Erkrankungen: Mustererkennung durch Mensch und Maschine.
Hörsaal Biomedizinisches ...
18:00
Mit dem Patientenkolloquium möchte das UKB Sie dabei unterstützen, umfassendes Wissen über die für Sie relevanten Themen zu erlangen, damit Sie bestens ...
Fakultätsratsitzung 18.12.2023
Wird bekannt gegeben
17:00
Sitzung der gewählten Mitglieder des Fakultätsrats. Die Sitzung findet unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.

Zertifizierung

ISO_9001_farbe_de.png
©
audit_logo.jpg
©
Wird geladen