Planung von Lehrveranstaltungen
Ort
Konferenztool
Lehrgebäude Venusberg
Zoom
Unterrichtseinheiten (UE)
12
Zielgruppe
Der Workshop richtet sich an alle in der medizinischen Ausbildung tätigen Lehrenden, die z. B. in der Aufgabe als Lehrbeauftragte die verschiedenen Unterrichtsformate ihres Fachbereiches konzipieren. Es sind aber vor allem auch die Dozierenden angesprochen, die ihre jeweilige(n) Lehrveranstaltung(en) wie Vorlesung, Seminare oder klinischen Unterricht (neu) planen und durchführen wollen.
Inhalt
Lernen ist ein hochindividueller Prozess, der von zahlreichen Faktoren wie Vorwissen, Aufmerksamkeit, Lerninteresse und Motivation abhängt. Effizientes Lernen wird deshalb durch die Ermöglichung individueller Lernphasen im Unterricht unterstützt.
In dieser Veranstaltung werden die Strukturen der Sandwicharchitektur vorgestellt, diskutiert und anschließend unter Verwendung unterschiedlicher aktivierender Methoden exemplarisch geplant und auf die eigene Lehrveranstaltung bezogen.
Themen:
- Lehre Planen nach Constructive Alignment
- Lernziele formulieren
- Frontalveranstaltungen effektiv strukturieren
- Interaktion fördern und fordern
- Lehrvorträge anschaulich präsentieren
- konstruktives Feedback geben und nehmen
- Videofeedback
Max. Teilnehmerzahl
14
Zertifizierung
Der Workshop wurde durch die Landesakademie für medizinische Ausbildung (LAMA) zertifiziert und kann entsprechend als Teilzertifikat angerechnet werden.
Bei der Ärztekammer Nordrhein werden entsprechende CME-Punkte beantragt.
Themenfeld
I - Planung von Lehrveranstaltungen
Bemerkungen
Für die Unterrichtsplanung mit Patienten empfiehlt sich der Workshop "Lehren & Prüfen mit Patient*innen", für die Vertiefung und methodische Planung von Seminaren der Workshop "Seminardidaktik".