Pressemitteilungen FEMHABIL: Neue Ausschreibungsrunde gestartet Photovoltaik, Foodsharing und fairer Fußball Zelluläre Müllabfuhr unterscheidet sich je nach Zelltyp Auslobung des Lisec-Artz-Preis 2023 Gleichstellung: Netzwerktreffen mit Prorektorin Prof. Förster und Dekan Prof. Weber zu Karrierechancen Internationale Konferenz am 20.04: Mathematik trifft auf Lebenswissenschaften Künstliche Intelligenz soll Tumorimmunologie helfen Bonner Universitätsfest wieder im Hofgarten Uni Bonn schneidet sehr gut ab Wie das Gehirn die Zahl Null verarbeitet Fördermaßnahme FEMAPL Jubiläumsausgabe des Universitätsfests am 5. Juli 2025 Jetzt bewerben für den Transferpreis der Universitätsgesellschaft Parkinson beginnt viel früher, als wir denken Gemeinsame Deutsch-Thailändische Forschung Neue Perspektiven im Praktischen Jahr am Universitätsklinikum Bonn Wirksamkeit und Akzeptanz pharmakologischer, psychologischer und neurostimulierender Interventionen bei ADHS bei Erwachsenen Neuer Rekord beim Deutschlandstipendium Leuchtende Zellkerne geben Schlüsselgene preis Prof. Dr. Bernd Pötzsch bleibt Studiendekan Prof. Dr. med. Bernd Pötzsch zum Studiendekan gewählt. Skillslab veranstaltet erneut Reanimationstraining im Stadthaus Ein eindrucksvolles NeurotechEU-Meeting in Istanbul Tag der Chirurginnen Promotionsverleihung der Medizinischen Fakultät Vorstand heißt neue Mitarbeiter*innen am UKB willkommen Abschluss des WANDlabor-Kunstprojekts art@immunosensation Erweiterter Hochschulrat startet in seine neue Amtszeit Genschere findet Angriffspunkt für Hodenkrebs-Therapie Unter den Top 100 Unis weltweit < 30 frühere Inhalte 1 ... 4 5 6 7 (aktuell) 8 9 10 ... 20 Die nächsten 30 Inhalte >
Gleichstellung: Netzwerktreffen mit Prorektorin Prof. Förster und Dekan Prof. Weber zu Karrierechancen
Wirksamkeit und Akzeptanz pharmakologischer, psychologischer und neurostimulierender Interventionen bei ADHS bei Erwachsenen