Pressemitteilungen Weltweit erste interprofessionelle Ausbildungsstation auf Kinderherzintensivstation Planetary Health als ganzheitliches Gesundheitskonzept Ina Danquah ist neue, aus Exzellenzmitteln geförderte Hertz-Professorin an der Universität Bonn Vitamin B2-Derivate können chronische Nierenentzündungen abschwächen Auftaktveranstaltung zum Förderprogramm „Neuro-aCSis“: Ärzt:innen stellen sich und ihre Forschungsprogramme vor 3D-Druck, Digitalisierung und Diagnostik im Fokus Immunzellen verfügen über einen Backup-Mechanismus Mit „Miniorganen“ Krankheiten erforschen 20 junge Wissenschaftler*innen tauschten sich von 23. bis 27. Oktober 2023 zum Thema „Interaktionen zwischen Mensch und Wildtieren“ aus Berufsübergreifendes Lernen im neuen iPAPA-Lehrprojekt der Anästhesiologie mit direktem Feedback Erkenntnisgewinn in virtuellen Räumen ACRIBiS – Risiken bei Herz-Kreislauferkrankungen besser erkennen Drei ERC Consolidator Grants für die Uni Bonn Universität Bonn klettert im THE-Ranking auf Rang 89 NeurotechEU geht in die nächste Phase Ehrendoktorwürde für Neurowissenschaftler Prof. Martin E. Schwab Wie Neuronen ihre Erregbarkeit selbstständig regulieren Renommierte Verstärkung für die Universität Bonn Mit KI zur individuellen Patientenversorgung Innovative Projekte in den Lebenswissenschaften OERContent.nrw: Zwei Projekte der Medizinischen Fakultät werden gefördert Schaltkreise zum Überleben Prof. Dr. Kathrin Leppek 2nd Medical Pitch Contest - MIB Future Panel 2023 Andreas Schultz übernimmt neue Stiftungsprofessur für „Global Child Health“ Neue Direktorin der Klinik für Strahlentherapie des Universitätsklinikums Bonn Auszeichnung für herausragenden Krebsforscher Viel zitierte Bonner Forschende Duales Studium der Hebammenwissenschaft JETZT ANMELDEN! - Curriculum zur ärztlichen Kommunikation im klinischen Alltag Dr. Niklas Klümper, Urologe am UKB, erhält Forschungs- und Innovationspreis für urologische Onkologie für wissenschaftliche Erkenntnisse zu neuem Krebsmedikament 30 frühere Inhalte 1 2 3 4 5 6 7 ... 10 Die nächsten 30 Inhalte
Planetary Health als ganzheitliches Gesundheitskonzept Ina Danquah ist neue, aus Exzellenzmitteln geförderte Hertz-Professorin an der Universität Bonn
Auftaktveranstaltung zum Förderprogramm „Neuro-aCSis“: Ärzt:innen stellen sich und ihre Forschungsprogramme vor
20 junge Wissenschaftler*innen tauschten sich von 23. bis 27. Oktober 2023 zum Thema „Interaktionen zwischen Mensch und Wildtieren“ aus
Dr. Niklas Klümper, Urologe am UKB, erhält Forschungs- und Innovationspreis für urologische Onkologie für wissenschaftliche Erkenntnisse zu neuem Krebsmedikament