Klinik & Poliklinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde/Chirurgie (HNO)
Ansprechpartner
Dr. med. Thorsten Send, Thorsten.Send@ukbonn.de, +49 228 287-13711
Im Wahlfach HNO wird im Rahmen der interprofessionellen und interdisziplinären Lehre sowohl theoretisch als auch praktisch die Diagnostik und Sinnesphysiologie der HNO durch Ärzt*innen, Medizinphysiker*innen, Audiolog*innen und Audiologie-Assistent*innen vermittelt.
Am Ende des Wahlfaches HNO können die Studierenden
- das gesamte Spektrum der Sinnesphysiologie und Diagnostik in der HNO über den allgemeinen Studieninhalt hinaus benennen und die Durchführung sowie Indikation erklären
- selbstständig ein Tonaudiogramm durchführen und bewerten
- den Verdacht von Aggravation und Simulation bei Tonaudiogrammen stellen und können alternative objektive Testverfahren zur Testung des Hörvermögens nennen
- das Berufsbild, die Tätigkeit und die rechtliche Abgrenzung des Berufsbildes der Medizinphysiker*innen, sowie Audiolog*innen definieren
- die ärztliche Rolle klar definieren und können im Rahmen der interprofessionellen Zusammenarbeit Untersuchungen delegieren
Boenninghaus, Lenarz: Hals-, Nasen-Ohrenheilkunde
Hoth, Mühler, Neumann, Walger: Objektive Audiometrie im Kindesalter
Veranstaltungsnummer: 401016202
Wahlfach-Stoffgebiet: Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
Umfang: 4 SWS = 56 akad. Std. (42 Zeitstunden)
Terminliche Vorgaben bzw. Einschränkungen:
keine
Teilnehmerbegrenzung: 4 Teilnehmer*innen
- Erlernen von endoskopischen Untersuchungsmethoden
- Auswertung funktionsbezogener Stimmdiagnostik
- Sprachdiagnostik, Schluckdiagnostik
- pädaudiologische Untersuchungsmethoden
Schönweiler, R, Ptok M, Phoniatrie & Pädaudiologie
Veranstaltungsnummer: 401016203
Wahlfach-Stoffgebiet: Phoniatrie & Pädaudiologie
Wahlfach-Teilgebiet: Stimm- und Sprachheilkunde
Umfang: 4 SWS = 56 akad. Std.
Terminliche Vorgaben bzw. Einschränkungen:
Mo-Fr
Teilnehmerbegrenzung: max. 2 Teilnehmer*innen