Pressemitteilungen Neuro-aCSis - Ausschreibung zur ersten Förderrunde Wenn der Stoffwechsel aus dem Gleichgewicht gerät Transfer Center fördert innovative Produktentwicklungen Neuer Direktor des Instituts für Rechtsmedizin des Universitätsklinikums Bonn Universitätsmedizin Bonn heißt Stipendiat:innen willkommen Exzellenzcluster ImmunoSensation2 im Podcast „Exzellent Erklärt“ Simone Dohle erforscht Kommunikationsstrategien für die Gesundheit- und Risikokompetenz von Patienten Exzellenzcluster ImmunoSensation2 der Universität Bonn lädt am 30. April in die Bonner Innenstadt ein Forschende der Universität Bonn behandeln Mäuse mit sogenannten „Nanobodies“ Hertie-Stiftung fördert klinische Neurowissenschaften Früh geborenen Nervenzellen stehen viele Wege offen Neues Lehrprojekt in der Anästhesiologie Neuer Call für Prototypisierungsgrants offen bis 25. August Transdisziplinärer Forschungspreis „Modelling for Life and Health“ erstmalig vergeben Neue Befunde zu Erinnerungsstörungen bei Epilepsie Prof. Achim Hörauf ist Redner auf dem Wissenschaftsgipfel anlässlich UN-Generalversammlung Erstmals Vorlesung zum Internationalen Tag des Versuchstiers Oberarzt der Urologie des Universitätsklinikums Bonn ausgezeichnet Grundsteinlegung des Lehrgebäudes der Zahnklinik Solidarität mit den Erdbebenopfern KI-gesteuerte Ultraschallgeräte für Studierende Aufklärung der Proteinkarte des Kraftwerks der Zelle Einladung zum Symposium Erweiterungsbau Lehrgebäude Jetzt für den Studiengang Hebammenwissenschaft bewerben! Das UKB ProjektCamp – die Projektverantwortlichen am UKB tauschen sich aus Gen spielt wichtige Rolle bei der Embryonalentwicklung QS-Ranking nach Fächern: Uni Bonn schneidet erneut stark ab Blockierte Zellwandbildung stoppt bakterielle Zellteilung Wiederherstellung der Immunabwehr bei kranker Leber Mathematik an Universität Bonn vor Harvard und Columbia 1 2 3 4 5 6 7 ... 9 Die nächsten 30 Inhalte
Simone Dohle erforscht Kommunikationsstrategien für die Gesundheit- und Risikokompetenz von Patienten
Exzellenzcluster ImmunoSensation2 der Universität Bonn lädt am 30. April in die Bonner Innenstadt ein